Datenschutzerklärung
Wir bei myralexirion nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist myralexirion, ansässig in der Ludwig-Thoma-Straße 5, 90765 Fürth, Deutschland. Für alle Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Kontaktmöglichkeiten für Datenschutzfragen
- E-Mail: info@myralexirion.com - für allgemeine Datenschutzanfragen
- Telefon: +4915122046184 - Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr
- Postadresse: Ludwig-Thoma-Straße 5, 90765 Fürth, Deutschland
- Online-Kontaktformular über unsere Website verfügbar
Arten der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Personenbezogene Daten
- Name, Vorname und Anschrift für die Kontoführung
- Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit zur Identifikation
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kommunikation
- Berufstätigkeit und Einkommensverhältnisse für Kreditprüfungen
- Bankverbindungen und Zahlungsinformationen
Technische Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen für die Sicherheit
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
- Nutzungsverhalten auf unserer Website und App
- Geräteinformationen und Betriebssystem-Details
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Jede Verwendung basiert auf einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.
Hauptverwendungszwecke
Kontoverwaltung und Transaktionsabwicklung • Kreditwürdigkeitsprüfungen und Risikobewertung • Kundenservice und technischer Support • Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten • Betrugsprävention und Sicherheitsüberwachung
Detaillierte Verwendungszwecke
- Kontoeinrichtung und -verwaltung einschließlich Legitimationsprüfung
- Abwicklung von Überweisungen, Daueraufträgen und anderen Zahlungsaufträgen
- Kreditentscheidungen und laufende Kreditüberwachung
- Erfüllung von Compliance-Anforderungen und Geldwäscheprävention
- Produktempfehlungen basierend auf Ihrem Finanzprofil
- Marktforschung zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Archivierung für gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer gesetzlich zulässigen Rechtsgrundlage. Die DSGVO sieht verschiedene Rechtfertigungsgründe vor, die wir transparent kommunizieren.
Anwendbare Rechtsgrundlagen
- Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung bei Bankdienstleistungen
- Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für Sicherheit und Betrugsschutz
- Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Marketing und Newsletter
- Artikel 9 DSGVO - Besondere Kategorien bei besonderen Finanzprodukten
Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Alle Empfänger sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich gebunden.
Kategorien von Empfängern
- Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
- Auskunfteien wie SCHUFA für Bonitätsprüfungen
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Aufsichtsbehörden bei gesetzlichen Meldepflichten
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei entsprechenden Aufträgen
- Rechtsanwälte bei rechtlichen Auseinandersetzungen
Internationale Datenübertragungen
Falls wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der strengen DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
EU-Standardvertragsklauseln für alle Dienstleister • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission • Binding Corporate Rules bei Konzernunternehmen • Privacy Shield Nachfolgeregelungen für US-Unternehmen • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anschließend werden die Daten sicher gelöscht.
Aufbewahrungsfristen
- Kontodaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB
- Kreditunterlagen: 10 Jahre nach vollständiger Tilgung
- Geldwäscherechtliche Daten: 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
- Website-Cookies: Je nach Cookie-Typ 1 bis 24 Monate
- Support-Anfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit und kostenlos bei uns geltend machen.
Übersicht Ihrer Rechte
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) - Vollständige Übersicht über gespeicherte Daten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) - Korrektur falscher oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO) - "Recht auf Vergessenwerden" unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) - Sperrung bei strittigen Sachverhalten
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) - Export Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) - Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigten Interessen
Ausübung Ihrer Rechte
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über getroffene Maßnahmen. Bei komplexen Anfragen kann die Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Technologien.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies - Für Grundfunktionen der Website
- Funktions-Cookies - Für erweiterte Features und Personalisierung
- Analyse-Cookies - Für Statistiken und Optimierung der Website
- Marketing-Cookies - Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Datensicherheit
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen • Firewalls und Intrusion Detection Systeme • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte • Backup-Systeme und Disaster Recovery Pläne • Schulungen für alle Mitarbeiter im Datenschutz
Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zunächst freuen wir uns jedoch, wenn Sie sich direkt an uns wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Für unser Unternehmen mit Sitz in Bayern ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes wenden. Eine vollständige Liste finden Sie auf der Website der Europäischen Datenschutzbehörden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, der Rechtslage oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über unsere Website.
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir stehen Ihnen gerne für alle Datenschutzfragen zur Verfügung:
info@myralexirion.com +49 151 22046184 Ludwig-Thoma-Straße 5, 90765 Fürth